|
NLP Berlin NLP Nielsen NLP Practitioner Coach Master-Trainer Ausbildung NLP Coaching Berlin |
||
NLP & Coaching Institut Berlin |
|||
Startseite | �ber uns | NLP- & Coach-Ausbildungen | Coaching | Termin�bersicht | Anmeldung | AGBs |
Ver�ffentlichungen 2. Artikel |
|
Kooperationsnetzwerk in der Berliner NLP-Trainer- und Coachausbildung Karl Nielsen, NLP- & Coaching-Institut Berlin erschienen im: Trainer-Kontakt-Brief Nr. 35, vom Juni 2001, S. 33 Herausgeber: Trainertreffen Deutschland, www.Trainertreffen.de, Tel. 05121 - 26 53 36
Mit Mitbewerbern kooperieren
Am 20. Mai 2000 begann die erste Kooperation der besten 11 Berliner NLP-Lehrtrainer, die auch selbst eine eigene NLP-Trainerausbildung haben. Wir f�hrten erfolgreich eine gemeinsame NLP-Trainer- und Coachausbildung �ber 14 Monate durch. Die Abmachungen beinhalteten, dass jeder Lehrtrainer alle Seminarunterlagen von jedem Lehrtrainer bekommt, dass jeder bei jedem Seminar seines Kollegen dabei sein kann, dass jeder Lehrtrainer von jedem Wochenende ein Inhaltsprotokoll erh�lt, und dass ein Lehrtrainer die gesamte Ausbildung begleitet - in diesem Fall ich. Dadurch konnte ich mich mit jedem Trainer vor seinem Seminarwochenende treffen und ihn auf die aktuelle Situation in der Entwicklung der Ausbildungsgruppe vorbereiten. Ich war auch f�r die Organisation und Werbung als Veranstalter zust�ndig.
Der jeweilige Lehrtrainer bekam 60% der Einnahmen des Wochenendes. F�r Teilnehmer, die von einem assoziierten Lehrtrainer f�r diese Ausbildung geworben und beraten wurde, erhielt der jeweilige Lehrtrainer 10% der eingenommenen Teilnehmergeb�hren. So blieben f�r mich als Veranstalter 30% der Einnahmen f�r Werbung, Raumkosten, Kaffee, Kekse, Obst und all die organisatorischen Zusammenhangsarbeiten. Dadurch, dass keine Festkosten f�r die Trainer ausgemacht wurden, verteilte sich das unternehmerische Risiko auf alle Schultern. Wenn mehr Teilnehmer sich anmelden muss ein Trainer mit mehr Menschen arbeiten und verdient dann auch mehr. Durch die Struktur, dass ein Lehrtrainer alle Ausbildungstage begleitet und permanent f�r alle Teilnehmer als Ansprechpartner da ist, entstand auch die n�tige Kontinuit�t innerhalb der Ausbildung.
Insgesamt beteiligten sich 22 Teilnehmer, 11 Lehrtrainer und ein Coach in unterschiedlicher Zusammensetzung, begleitet von 5 Trainern als Ressourceengel und 2 Praktikanten am Gelingen dieser Ausbildung. Aus Berlin kamen 15 Teilnehmer und 7 aus dem �brigen Bundesgebiet. Die Ausbildung beinhaltete 24 Ausbildungstage sowie 7 externe Einzelcoachingsitzungen mit 4 einzelnen externen Supervisionsstunden, 6 Teamcoachingsitzungen (3 davon intern innerhalb der 24 Seminartage) mit 6 externen Supervisionsstunden, ein externes selbstorganisiertes Seminar mit Supervision (intern) f�r insgesamt 4.700 DM.
Dieses "Berliner Modell" ist im NLP bisher in zweifacher Weise einmalig. Erstens haben noch nie so viele potentielle Konkurrenten im NLP-Bereich eine gemeinsame NLP-Ausbildung durchgef�hrt. Zweitens ist das die erste integrierte Ausbildung zum NLP-Trainer und Coach als Doppelqualifikation.
Die gesamte NLP-Ausbildungszeit, angefangen vom NLP-Practitioner, �ber den NLP-Master bis zum NLP-Trainer und in unserem Beispiel auch zum zertifizierten Coach, kann man als qualifizierte dreij�hrige Ausbildung zum NLP-Trainer und Coach verstehen, mit insgesamt rund 60 Ausbildungstagen, inkl. rund 40 Stunden Supervision und Coaching f�r insgesamt rund 11.500 DM, die je nach Bedarf auch l�ngerfristiger in Teilabschnitten (NLP-Practitioner, NLP-Master) durchlaufen werden kann und die vom ersten Ausbildungstag an die Auszubildenden mit bew�hrten effektiven Methoden f�r die Praxis versorgt.
Der Erfolg gibt uns recht. Es entstand eine sehr hohe Qualit�t von Ausbildung. Die Teilnehmer sind mit der Vielfalt der erlebten Trainerstile und der unterschiedlichen Arten zu lernen sehr zufrieden. Die Trainer haben viel voneinander gelernt und aus den Diskussionen im Rahmen dieser Zusammenarbeit entstanden viele neue Initiativen. Ergebnisse:
Als Fazit kann ich sagen, dass dieses Berliner Modell, bei dem einer die Verantwortung �bernimmt und alle anderen sich engagiert einbringen und auf der Grundlage der von Maslow beschriebenen Seinsmotivation und neuer Organisationsformen jenseits der 6. Gravesstufe zusammenarbeiten, als Win-Win-Modell viele Vorteile und eine aktivierende Energie f�r alle Beteiligten mit sich bringt. |
Sie k�nnen den folgenden Link f�r Ihre Anmeldung oder Fragen verwenden
oder damit unseren E-Mail-Rundbrief abonnieren, den wir alle 2-4 Monate versenden.
Bitte hier klicken, dann �ffnet sich ein Antwortformular.
NLP- & Coaching-Institut Berlin 10777 Berlin, Winterfeldtstr. 97, Nandana & Karl Nielsen www.NLP-Nielsen.de, Tel. 030 - 21 47 81 74, Fax - 73, Infos@NLP-Nielsen.de |