|
NLP Berlin NLP Nielsen NLP Practitioner Coach MasterTrainer Ausbildung NLP Coaching Berlin |
|
NLP & Coaching Institut Berlin |
||
Startseite | Über uns | NLP-& Coach-Ausbildungen | Terminübersicht | Firmentraining | Coaching | Sitemap |
Veranstaltungen für IN/ICI-Mitglieder und Gäste |
|
17. IN- & ICI-Regionalgruppe, kostenloser Themenabend, Fr. 13. Juni 2008, 19-21 Uhr:
18. IN- & ICI-Regionaltreffen am (Termin im Entscheidungsprozess)
Bisherige IN- & ICI-Regionaltreffen Berlin
16. IN- & ICI-Regionalgruppe, Themenabend, Di. 3. Juni 2008, 19-21 Uhr:
15. IN- & ICI-Regionalgruppe, Themenabend, Do. 3. April 2008, 18-21 Uhr:
14. IN- & ICI-Regionalgruppe, Themenabend, Mi. 5. März 2008, 19-21 Uhr:
13. IN- & ICI-Regionalgruppe, kostenloser Themenabend, Do. 7. Februar 2008, 19-21 Uhr:
12. IN- & ICI-Regionaltreffen, Mitgliederversammlung, Di. 15. Januar 2008, 19-21 Uhr:
11. IN- & ICI-Regionalgruppe, Themenabend, Do. 10. Januar 2008, 18-21 Uhr
10. IN- & ICI-Regionaltreffen Mi. 24. Oktober 2007
9. IN- & ICI-Regionaltreffen Mi. 12. September 2007 Hilde Schaumann: Kreatives Schreiben 17-18 Uhr: Mitglieder intern 18-21 Uhr: Mitglieder und ihre Gäste www.kreativ-schreibkurse.de/index.php?option=com_content&task=view&id=20&Itemid=47
8. IN- & ICI-Regionaltreffen am 9.5.07 von 17-21 Uhr: „Beamerpräsentation und Disneyworkshop zu NLP“ NLP
auf der Fachtagung des Deutschen Preises für
Wirtschaftskommunikation mit Nandana & Karl Nielsen Liebe IN- & ICI-Mitglieder auf unserer internen Mitgliederdiskussionsliste findest du Details und Diskussion dazu.
Am 9.5. stellen Nandana & Karl Ausschnitte vor aus ihrem Vortrag (45 Minuten) und Workshop (2 Stunden) auf der Fachtagung des Deutschen Preises für Wirtschaftskommunikation. Die Fachtagung selbst ist am 31.5.2007. www.dpwk.de Sie ist kostenlos und geht von 11 bis 16 Uhr.Die Preisverleihung selbst ist um 19 Uhr und kostet Eintritt. Einzelheiten geben wir dazu demnächst bekannt.
Der
Grundgedanke bei der Vorstellung von NLP: Wir werden für jede zentrale Botschaft beim Vortrag eine kleine Übung mit den Teilnehmern machen, damit sie NLP hautnah erleben und an sich selbst verstehen lernen.
Beim
Workshop werden wir:
Der Deutsche Preis für Wirtschaftskommuniktion wird dieses Jahr zum 7. Mal in 7 Kategorien vergeben: www.dpwk.de Beste
Online Kommunikation Beste
Interne Kommunikation Beste
Kommunikation der Markenpolitik Beste
Kommunikation der Corporate Social Responsibility .
7. IN- & ICI-Regionaltreffen: „Hocheffiziente Wissensvermittlung mittels NLP“ mit Thomas Schulze, NLP Mastertrainer (IN) am
15.3.07, Gästekontingent ausgebucht - Warteliste eröffnet (IN-Mitglieder mit einem Gast kostenlos - sonst 10 Euro) Thomas Schulze gilt bereits jetzt als führender Schnell-Lern-Spezialist der Neuen Bundesländer. Der gefragte Coach, NLP- und Suggestopädie-Mastertrainer arbeitet seit mehreren Jahren sehr erfolgreich mit seiner Schnell-Lern-Methode für große Unternehmen, Einzelpersonen und in NLP- Ausbildungen. Thomas zeigt an diesem Abend an Live-Beispielen, wie „trockene“ und „scheinbar schwierige“ Wissensinhalte in der Kombination mit NLP und seiner Schnell-Lern-Methode leicht und mühelos sofort im Gedächtnis bleiben und durch Spaß und bewusstes „NICHT-LERNEN“! zum weiteren Ausprobieren ermutigen. Erleben Sie seine ermutigende und besondere Art, NLP professionell in der Wissensvermittlung einzusetzen. Die Teilnehmer bestimmen die Themen des Abends. Ausschnitte aus Vertrieb, Führung, Teamentwicklung, Pädagogik, BWL, EDV, Kommunikation oder NLP sind möglich. Teilen Sie Thomas gerne auch konkrete Fragen zu diesen oder weiteren Themen vorab mit. Dauer für alle: 18-21 Uhr, ca. 30 Minuten Einführung, 60 Minuten Live-Beispiele, anschließende ca. 30 Minuten inspirierenden Austausch. Rahmen: IN- & ICI-Regionaltreffen mit „NLP in der Wissensvermittlung“ am NLP & Coaching Institut Berlin Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung bei uns erforderlich. Tel.: 030 - 21 47 81 74. Für IN- oder ICI-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenlos: www.NLP-Institutes.net/index_d.htm IN- oder ICI-Mitglieder können kostenlos persönlich einen Begleitgast mitbringen. Noch nicht IN- oder ICI-Mitglieder zahlen nur 10 Euro. Weitere Info’s unter: www.ThomasSchulze.info Vorabfragen gerne an: info@ThomasSchulze.info
6.
IN-Regionaltreffen:
NLP-Techniken im Film:
Gudrun
Henne zeigt und moderiert die
anschließende Diskussion zu einem Film der NLP-Techniken enthält: „Touching
the Void“ – Preisgekrönt von den Britisch Film Awards 2004 als
bester Film. Ein Dokuabenteuerfilm. NLP pur und aus dem richtigen Leben:
Peru. Die jungen Engländer Joe und Simon wollen die Bergspitze des
Siula Grande erklimmen, jung, ehrgeizig, wild entschlossen. Ein Unwetter
und ein Unfall beim Abstieg vom Gipfel wendet das Abenteuer in einen
verzweifelten Kampf ums Überleben. Originalversion
(Englisch), leicht verständlich. 101
Minuten, mit anschließender Diskussion über die benutzten NLP
Techniken. 18-21 Uhr: IN-Regionaltreffern mit Reframingfilm am NLP & Coaching Institut Berlin Für IN- oder ICI-Mitglieder ist die Veranstaltung kostenlos: www.NLP-Institutes.net/index_d.htm IN- oder ICI-Mitglieder können kostenlos persönlich einen Begleitgast mitbringen. Dr. Gudrun Henne: www.zeitundleben.de gudrun.henne@zeitundleben.de Das
5. IN-Regionaltreffen
wird ein kostenloser
kreativer Schreibabend mit Hilde
Schaumann
Hier
aus dem Einladungsschreiben von Eingeladen
sind all diejenigen, die Freude am Schreiben haben - ganz gleich, ob Sie
Ihre ersten kleinen Gedichte schreiben oder ob Sie bereits über
Schreiberfahrung verfügen. 18-21 Uhr: IN-Regionaltreffern mit Elfchenabend am NLP & Coaching Institut Berlin Die Teilnehmerzahl ist auf 15 begrenzt. Die Teilnehme ist für IN-Mitglieder, Gäste und IN-Interessierte kostenlos. Wenn Sie Spaß daran haben, in angenehmer Atmosphäre Ihren Adventskalender selbst, kreativ und mal ganz anders zu gestalten, dann melden Sie sich bitte bei uns an. Tel.: 030 - 21 47 81 74 Hilde
Schaumann: www.kreativitaet-schreiben.de info@hildegardschaumann.de
Das nächste, 4. IN-Regionaltreffen, ist am 17.11.06, mit Eva Curtius, von 18 bis 21 Uhr, zum Thema: "Humor & Lachen", am NLP & Coaching Institut Nielsen, 10777 Berlin, Welserstr. 5-7. rund 1 Stunde Kollegenerfahrungsaustausch allgemein rund 2 Stunden Kollegenfortbildung mit Kollegenfeedback speziell Eva Curtius: „Lachen – Quelle des Lebens, Theorie & Praxis des Humors & Lachens“ Anmeldung/Warteliste per eMail IN@NLP-Nielsen.de oder Tel.: 030 - 21 47 81 74
Bei den zahlreichen Angeboten für kommende Kollegenfortbildung mit Kollegenfeedback (siehe Liste unten) haben die Berliner IN-Mitglieder: „Andrea, Gudrun, Hilde, Ursula, Armin, Dirk, Michael, Rainer und Thomas“, Vorrang. Entsprechend den bestehenden Rückmeldungen & Wünsche aus dem 3. IN-Regionaltreffen, habe ich die Zeit für den Erfahrungsaustausch auf 1 Stunde erhöht und aufgrund der hohen Nachfrage die Gast-Teilnehmerzahl auf 20 begrenzt. Deshalb empfehle ich rechtzeitige Anmeldung für IN-Regionaltreffen.
Bilder zum 1. NLP-Weltkongress, den Zeitschriftenartikel dazu und das kostenlos herunterladbare 250-seitige Buch zum 1. NLP-Weltkongress findest du unter www.nlp-institutes.net/index_d.htm
Stimmungsbilder und Unterlagen zum 3. IN-Regionaltreffen Berlin, am 30.8.06 mit dem Thema: "Coaching mit Graves"
Am 5.4.06 gab es von 18 - 21 Uhr die 2. kostenlose IN-Regionalveranstaltung zu: "Graves & Wilber" im NLP mit Nandana Nielsen. Bei der 1. IN-Regionalveranstaltung am 19.2.06 in Berlin haben wir unsere Erfahrungen mit dem Potential das für jeden ganz individuell in NLP liegt ausgetauscht, und erforscht, wie jeder das ganz persönlich in seinem Leben weiter entwickeln kann. (Handout/Einladung siehe unten). Daraus entstand auch die neue Wunschliste und aktuellem Planung von weiteren IN-Veranstaltungen. Die 2. kostenlose IN-Regionalveranstaltung in Berlin ist am 5.4.06 von 18 bis 21 Uhr Thema: „Graves & Wilber im NLP“ Leitung: Nandana Nielsen, NLP-Lehrtrainerin, Dipl.Psych., Dipl. Soz., Lehrcoach Ort: NLP & Coaching Institut Berlin, Welserstr. 5-7 in 10777 Berlin. Anmeldung: per e-Mail IN@NLP-Nielsen.de oder telefonisch: 030 - 21 47 81 74
1.
IN-Regionalveranstaltung in Berlin am Thema:
Das Potential des NLP - NLP-Basics in Aktion.
Die IN-Regionalveranstaltungen dienen dem gegenseitigen Austausch und der gegenseitigen Fortbildung. Jeder, der sich gerne mit anderen über NLP austauscht und auch etwas für seine Kollegen tun möchte, ist herzlich willkommen. Auf der 1. IN-Regionalveranstaltung ist folgende Wunschliste für die nächsten IN-Fortbildungen zum gegenseitigen Austausch entstanden: - NLP zur Entwicklung von Selbstwert und Selbstbewusstsein - NLP zur Entwicklung von Lebensfreude in der Hindernisse als sportliche Herausforderungen gesehen werden - NLP für Kinder, - NLP für die Sinne mit Schärfung der Wahrnehmung - NLP mit finanziellen Aspekten & Gelderwerb verbinden - Konversationsabend mit Milton Erickson - Gegenseitiges Coaching - Umgang mit Kritik - Langsamer werden - Kombinationsmöglichkeiten von NLP mit anderen Methoden, z.B. Körperarbeit - Authentizität in neue Bereiche bei sich bringen und vorhandene Authentizität sich Ausweiten lassen - Erfolgsteam - siehe auch unter www.NLP-Nielsen.de/Erfolgsteams - Supervision & Feedback zur eigenen Arbeit mit NLP - Netzwerk über Internet zum Austausch mit Forum - Einen neuen Namen für das NLP erfinden - Wo wird NLP wie genau angewendet? Anwendungsbeispiele von Experten aus der Gruppe - Ideen hinter der IN-Ethik - Offenheit und Abgrenzung zu anderen Beratungsansätzen - Wie lässt sich die Faszination des NLP vertiefen? - Aufstellungsarbeit und NLP - Die vier Quadranten von Ken Wilber und NLP - Graves und NLP - Austausch wo Teilnehmer vorstellen was sie anderen geben können Wir werden auf jedem Treffen die Folgeveranstaltung und Folgetermine planen. Der nächste Termin ist am 5.4.06 von 18 bis 21 Uhr mit Nandana Nielsen und dem Thema "Graves & Wilber im NLP"
Erste Angebote von Teilnehmern die sich gerade konkretisieren:
Eva bietet im zweiten Halbjahr 2006 in dieser IN-Reihe einen kostenlosen Abend an zu "Lachen mit NLP" Eva ist Schauspielerin, NLP Practitioner, in einer Coachausbildung, Systemische Prozessbegleiterin, Hospitzmitarbeiterin, ... Sie zeigt wie mit NLP und Lachen Endorphine und Serotonine ganz leicht freigesetzt werden. Dadurch entsteht ein beschwingtes Lebensgefühl und ein Flowzustand für Erfolg und Leistungsfähigkeit in allen Bereichen des Lebens Termin: zweites Halbjahr 2006
Dr. Gudrun Henne plant im 2. Halbjahr 2006 einen kostenlosen IN-Abend zu Reframingbeispielen, Strategien und Zielerreichung, aus dem faszinierenden Doku-Film „Touching the Void“
Weitere Themen sind in Planung.
Handout & Einladung zur 1. IN-Regionalveranstaltung in Berlin am 19.2.06 von 17-20 Uhr Thema: Das Potential des NLP - NLP-Basics in Aktion. Leitung:
Karl Nielsen, IN-Präsident, NLP-Lehrtrainer, Dipl.Psych., NLP &
Coaching Institut Berlin Ort: Welserstr. 5-7 in 10777 Berlin. Preis: kostenlos Anmeldung:
per e-Mail IN@NLP-Nielsen.de
oder telefonisch: 030 - 21 47 81 74 Weitere
Veranstaltungen in der Planung
(Konkretisierung am ·
Karl
Nielsen: NLP & Trance ·
Nandana
Nielsen: Graves & Wilber im NLP ·
Dr. Inhalt
des Treffens Im
professionellen NLP geht es um die Entfaltung des Potentials von
Menschen auf allen Ebenen (siehe auch den Titel des 1.
NLP-Weltkongresses im Mai 2006: „Eine globale integrale Vision von
NLP für die Entwicklung des menschlichen Potentials“: www.NLP-Weltkongress.de
). Diese aktuell höchste Entwicklungsstufe des NLP integriert auch
Aspekte der Erkenntnisse von Graves und Wilber. Handlungsleitende
Fragen sind auf diesem NLP-Niveau z.B.: ·
Was
in einem Menschen will sich in seinem Leben zeigen, entfalten und
verwirklichen? ·
Welche
angelernten Überzeugungen schränken ihn dabei ein? ·
Welche
Überzeugungen helfen ihm dabei sich selbst und sein ganz
einzigartiges Potential zu entfalten? ·
Welche
Symptome, Energien, Probleme, Konflikte und Krankheiten erscheinen
in seinem Leben als Ratgeber für ihn? ·
Wie
kann er diese richtig verstehen? ·
Wie
kann er in sich immer wieder Frieden erleben und zwischen seinen
Persönlichkeitsanteilen sicherstellen? ·
Wie
lebt er sein Potential auf und in den verschiedenen Logischen
Ebenen, Graves-Stufen und Wilber-Quadranten? NLP-Basics
bieten dafür eine hervorragende Grundlage. NLPler erleben
schon in ihrer Practitioner Ausbildung z.B.: ·
wie
sie sich ihren Stress in ihrem Leben selbst machen und das positiv
beeinflussen können (Selbstmanagement, Kreis der persönlichen
Exzellenz) ·
dass
Symptome aller Art wunderbare Ratgeber sein können, wenn man sie
richtig versteht (Absicht der Kommunikation, 1.2.3.Position, Change
History, 6-Step, …) ·
wie
sie ganz tief in sich Motivation, Glücksgefühle, Ruhe,
Zentriertheit und Erfüllung finden (Logische Ebenen, Trance) ·
wie
gut es tut, sich auf andere bei Bedarf professionell einzustellen
und den Unterschied zwischen Landkarte und Gebiet zu erfassen
(SCORE, SMART, Pacen & Leaden, …) ·
dass
es nie zu spät ist für eine glückliche Kindheit und für Frieden
zwischen unterschiedlichen Persönlichkeitsanteilen in der eigenen
Psyche (Change History mit Innerem Kind, Kontext Reframe mit
Bodenankern, 6-Step) ·
nicht
der Inhalt (von was auch immer) Gefühle erzeugt, sondern die
Submodalitäten in denen dieser Inhalt (Erinnerungen, Interaktionen,
Vorstellungen) erlebt wird und damit darüber bewusst gezielt
beeinflussbar ist (Submodalitätentransfer, Swish, Fast Phobia), was
auch beinhaltet, dass wir uns unsere Gefühle selbst machen. NLP-Basics.
Solche NLP-Basics sind in den NLP-Axiomen enthalten und auch in den
Practitionalpflichtinhalten wie Selbstmanagement, Körpersprache,
Ankern, Reframing, Submodalitäten und Trance. Uns NLPler ist im
Grunde klar, dass überall positive Absichten und Lösungen lauern,
die Landkarte unser Gebiet ist, Submodalitäten unsere Gefühle
hervorrufen und nicht der Inhalt, alles mit allem zusammenhängt,
unsere implizit verwendeten Bilder und Überzeugungen entscheidend
sind, der eigene Zustand im Sinne von „go first“ wirkt, dass NLP
Zustandsmanagement ist, … und deshalb, denke ich, arbeiten wir in
unterschiedlichsten Formen daran, mit uns selbst in unserer Tiefe
unseres wunderbaren einzigartigen Seins in einem lebendigen
Austausch zu stehen und die hilfreichen begeisternden Zustände
guter Kommunikation mit uns selbst und anderen auch mit Hilfe von
NLP und den NLP-Basics genussvoll zu pflegen. Dem ist auch diese
Veranstaltung für IN-Mitglieder und IN-Interessierte gewidmet. In
den 3 Stunden werden wir: ·
diese
Grundideen des NLP (NLP-Basics) gemeinsam zusammenfassen ·
erforschen
was sie für jeden Teilnehmer bedeuten ·
überlegen
wie jeder sie auf seine Art in seinem Leben optimal aktivieren kann ·
reflektieren
welche Unterstützung dafür solche Veranstaltungen von
IN-Mitgliedern für IN-Mitgliedern und Interessierte bieten kann ·
die
IN-Philosophie, IN-Ethik und IN-Mitgliedschaft kurz erklären ·
die
nächsten Themen und Termine planen: Was
möchtest du gerne haben/anbieten? Anlage
1: IN–Mitglieds–Aufnahmeantrag Vielleicht hast du ja Lust IN-Mitglied zu werden: www.nlp-institutes.net/index_d.htm Die
IN steht für Ethik, Professionalität, Qualität und gemeinsames
voneinander und miteinander lernen Hier
unsere aktuellen IN-Mitgliedsaufnahmebedingungen
IN–Mitglieds–Aufnahmeantrag*1 Ich beantrage hiermit meine Aufnahme in die IN auf der Stufe: O NLP-Practitioner, O NLP-Master, O NLP-Trainer, O NLP-Lehrtrainer (NLP-Mastertrainer)*2, O erfahrenes NLP-Institut
1. Ich unterstütze aktiv den guten Ruf der IN und des NLP und halte mich an die Ethik- und Qualitätsrichtlinien der IN. 2. Ich empfehle und beteilige mich nur an solchen zertifizierten NLP-Ausbildungen, die mit den Qualitätsstandards der IN vereinbar sind. 3. Mein Verhalten im Umgang mit Seminarteilnehmern, Kollegen und Mitbewerbern ist fair und kooperativ. 4. Ich setze mich für die IN ein und bin auch Ansprechpartner der IN für andere, die sich über die IN informieren möchten und halte meine Daten auf der IN-Webseite aktuell. 5. Ich verpflichte mich mit meinen Mitteln und in meiner Art NLP in hoher Qualität bekannt zu machen und unterstütze Netzwerke und Qualitätszirkel in der IN.
Ort, Datum:_______________________
Unterschrift:__________________________
Um
als NLP-Lehrtrainer (NLP Master Trainer) im IN aufgenommen werden zu können, ·
hast
du erfolgreich die Prüfung zum NLP-Lehrtrainer (NLP Master Trainer) der
IN abgelegt oder entsprechende Nachweise erbracht (z.B. als Lehrtrainer
anderer Verbände) ·
bietest
du keine NLP-Standard-Trainings an (NLP-Practitioner, NLP-Master,
NLP-Trainer), die du unterhalb der IN-Standards (18 Tage/130 Stunden)
zertifizierst ·
hat
sich der IN Vorstand für deine Aufnahme als siegelberchtigtes
IN-Mitglied auf der NLPLehrtrainer Ebene entschieden
Um
als Instituts Mitglied im IN aufgenommen werden zu können, ·
hast
du mindestens 7 NLP-Standard-Trainings (NLP-Practitioner, NLP-Master,
NLP-Trainer) erfolgreich abgeschlossen, wobei jedes dieser Trainings
mindestens 130 Trainingsstunden innerhalb eines Minimums von 18 Tagen
umfasst, ·
bietest
du keine NLP-Standard-Trainings an (NLP-Practitioner, NLP-Master,
NLP-Trainer), die du unterhalb der IN-Standards (18 Tage/130 Stunden)
zertifizierst ·
sind
mindestens 2 IN-Mitgliedsinstitute von deinem professionellen Standard
und deiner Integrität so überzeugt, dass sie für dich bürgen ·
der
IN Vorstand hat sich für deine Aufnahme als IN-Mitglied auf der
Instituts Mitglieds Ebene entschieden
Der jährliche *3 IN-Mitgliedsbeitrag beträgt für IN-Mitglieder als:*1- siegelberechtigtes NLP-Institute 150 Euro plus 100 Euro für jeden NLP-Lehrtrainer. - siegelberechtigter NLP-Lehrtrainer (NLP-Mastertrainer) 150 Euro*2. - Mastercoach/NLP-Trainer 90 Euro. - Coach/NLP-Master 70 Euro. - NLP-Practitioner 50 Euro.
*1 Coachs sind gleichzeitig mit der IN-Mitgliedschaft kostenlos Mitglied in der IN-Schwestervereinigung ICI: International Association of Coaching-Institutes, *2 diese Mitgliedschaft geht nur in Kooperation mit einem bestehenden Mitgliedschaftsinstitut und nur solange der NLP-Lehrtrainer noch keine 7 Standardausbildungen durchgeführt hat. *3 Die Mitgliedschaftsbeitrage im Aufnahmejahr werden auf die tatsächlichen Mitgliedschaftsmonate reduziert. |
||||||||||||||||||
Sie können den folgenden Link für Ihre Anmeldung oder Fragen verwenden
oder damit unseren E-Mail-Rundbrief abonnieren, den wir alle 2-4 Monate versenden.
Bitte hier klicken, dann öffnet sich ein Antwortformular.
NLP- & Coaching-Institut Berlin 10777 Berlin, Winterfeldtstr. 97, Nandana & Karl Nielsen www.NLP-Nielsen.de, Tel. 030 - 21 47 81 74, Fax - 73, Infos@NLP-Nielsen.de |