NLP Berlin NLP Nielsen NLP Practitioner Coach Master-Trainer Ausbildung NLP Coaching Berlin 

NLP & Coaching Institut Berlin 

 

Startseite  |   Über uns  |   NLP- & Coach-Ausbildungen  |  Coaching  |   Terminübersicht  |   Anmeldung   |   AGBs

Firmentraining

Eisstern

 

Infos zu Graves finden Sie hier

 

Organisationsentwicklung zur Lernenden Organisation NLP-Kommunikations-Training und Organisationsentwicklung mit integriertem Coaching und NLP-Business-Practitioner  

 

 

Bücher zur Einführung ins NLP

Bücher zu Business-Anwendungen von NLP

Bücher zu NLP und Trance

Bücher zur vertieften Anwendung von NLP

Bücher zum Coaching

Bücher zu Kommunikation allgemein

Bücher zu Wissensmanagement

Bücher zu Graves

    2. Grundsätzliche Einstellungen bei meiner Arbeit mit NLP

Das Problem ist die Ressource. Hinter jedem Problem versteckt sich mindestens eine positive Absicht.   Zwischen Reiz und Reaktion gibt es einen sinnvoll nutzbaren Zwischenraum. Menschen, die zusammenarbeiten, bilden ein Team oder ein "System". In solchen "Systemen" aktivieren sich automatisch Themen zur Weiterentwicklung. Werden sie nicht aktiv bearbeitet, dann entstehen große Probleme. Kommunikation kann jeder lernen.

    3. NLP-Grundannahmen Axiome

    NLP ist ein offenes Theoriesystem. Die Grundannahmen des NLP (die NLP-Axiome) sind keine verpflichtenden Glaubenssätze, sondern offene Erfahrungswerte. Sie werden zum Ausprobieren angeboten. Aus der Sicht des NLP ist es gleichgültig ob die NLP-Grundannahmen wahr sind oder nicht. Für NLP-Anwender ist einzig und alleine entscheidend, dass diese Grundannahmen nützlich und erfolgversprechend sind. In diesem Sinne sind sie in stetiger Bewegung, müssen sich immer wieder neu bewähren und bleiben deshalb auch immer veränderbar.

    Zentrale NLP-Grundannahmen

    1. NLP ist Ziel- und Ressourcenorientiert

    Bei der Veränderungsarbeit stehen die Ziele und Ressourcen im Vordergrund. Wo will der Klient hin? Welche Fähigkeiten hat er schon dafür und welche kann er dafür noch aktivieren? Wohlgeformte Ziele im NLP-Format beflügeln und begeistern. Sie ziehen den Klienten wie starke Magnete an. Das macht NLP-Veränderungsarbeit so locker, leicht und lustig.
     

    2. Alles hängt mit allem systemisch zusammen

    Denkprozesse drücken sich auch körperlich aus und umgekehrt. Das Verhalten eines Gruppenmitgliedes drückt immer auch Aspekte der anderen Gruppenmitglieder aus und steht mit deren Verhalten und deren Haltung im Zusammenhang. Konflikte, die jemand draußen erlebt, sind oft selbst inszeniert, um sich auf innere Wachstumsmöglichkeiten aufmerksam zu machen. "Außenseiter" sind die besten Anzeigeinstrumente für Gruppenprozesse.
     

    3. Die Landkarte ist nicht das Gebiet.

    So etwas wie eine "objektive Wirklichkeit" außerhalb des Betrachters ist nicht "objektiv" durch die Sinne erlebbar. Im Prozess der Wahrnehmung filtern Menschen notwendigerweise die unendlichen Reize von außen. Sie tilgen, verzerren und generalisieren diese Reize. Im Gehirn entsteht dadurch eine innere subjektive Landkarte der "Wirklichkeit". Diese Abbildung ist nicht dasselbe wie das Abgebildete. Für NLP ist diese Landkarte das Gebiet.

    Jede Stelle dieser Landkarte ist mit vielen Erfahrungen, Hoffnungen, Werten, Einstellungen und Glaubenssätzen verbunden. Jede Veränderung dieser Verbindungen verändert das Erleben und auch die Handlungsfähigkeit des Menschen. NLP konzentriert sich deshalb darauf diese Verbindungen in der subjektiven Landkarte zu beeinflussen. Mit Hilfe von NLP wird die Auswahl möglicher Verhaltensweisen erhöht. Dabei entstehen neue Verhaltensmöglichkeiten, die die Ziele des Menschen effektiv unterstützen. Darin liegt der große Wirkungsgrad des NLP.

    Menschen verwechseln oft ihre Landkarte mit der Wirklichkeit und machen sich dadurch handlungsunfähig. NLP hilft die Landkarte so zu verändern, dass Handlungsfähigkeit, Lebensfreude, Motivation und Zufriedenheit entstehen kann. Das entspricht dem Titel eines frühen NLP-Buches: "Using your brain - for a change."
     

    4. Erhöhung von Wahlmöglichkeit und Flexibilität

    NLP geht davon aus, dass jeder Mensch sich immer für die beste Wahl entscheidet. Deshalb reicht es oft, neue Wahlmöglichkeiten hinzuzufügen und so die Flexibilität zu erhöhen.
     

    5. Meine Gefühle reguliere ich selbst

    Jeder bestimmt seine Art des Erlebens und die damit verbundenen emotionalen Zustände selbst. Aus dieser Position heraus besteht die Möglichkeit, die eigenen emotionalen Zustände aktiv zu beeinflussen und zu steuern. Damit macht NLP Menschen handlungsfähig oder dem Titel eines der ersten NLP-Bücher entsprechend: von "Frogs into Princes."
     

    6. Reaktion und Feedback statt Fehler

    Die Bedeutung der Kommunikation ist die Reaktion, die man erhält und nicht die eigene Absicht. Es gibt keine "Fehler" und keine "Schuld", nur Feedback und Verantwortung. Aus dieser Sichtweise heraus braucht man sich nicht mehr mit Schuldzuweisungen und Fehlerbeschreibungen aufzuhalten. Man kann die Reaktion, die man erhält einfach als Feedback verstehen und sich darauf konzentrieren sein Verhalten solange zu verändern, bis man die Reaktionen bekommt, die man gerne haben möchte.

     

    7. Jedes Problem enthält mindestens ein Geschenk

    Jedes Problemverhalten hat eine positive Absicht. NLP unterscheidet zwischen dem Verhalten und der Absicht, die dahinter steht. Oft erweist sich ein Verhalten für die dahinterstehende Absicht nicht als förderlich. NLP hilft die dahinterstehende positive Absicht in Kooperation mit dem Unbewussten herauszufinden und neue Wege zu finden, diese Absicht umzusetzen. Mit der Core-Transformations-Technik können Menschen sogar die Mini-Satori-Glücksgefühle erleben, die hinter einem Problem verborgen sind.

    NLP-Grundsatz (Axiom): Die Absicht von jedem Verhalten ist positiv.

     

    Auf der Grundlage solcher Grundannahmen versteht sich NLP als die Wissenschaft vom subjektiven Erleben.

    Philosophisch steht die NLP-Weltsicht dem Radikalen Konstruktivismus (Heinz von Förster) nahe. In diesem Sinne ist NLP nicht einfach "nur" eine Sammlung effektiver Techniken, sondern eine pragmatische Erkenntnistheorie.

    Der Zauber im NLP geht von der eigenen Verzauberung aus. Wenn man in einem System etwas verändern möchte, dann liegt die NLP-Art in der eigenen Veränderung. Die hat Folgen. Und darum geht es im NLP. Deshalb findet die größte permanente Veränderung im NLP-Anwender selbst statt. Mit seiner eigenen Veränderung verändert er die Reaktionen, die er bekommt und darin besteht die Möglichkeit von Einflussnahme.

     

    NLP erwartet von seinen Anwendern die Anwendung der Methode auf sich selbst. Das nennen wir Reflexivität und Integrität oder auch:
    "Walk what you Talk." oder "Walk your Talk"

     

    Ich will gar nicht verheimlichen, dass die NLPler auch Menschen sind und sich manchmal auch nicht reflexiv an ihre eigenen Grundsätze halten. Auch das macht das NLP offen, frei und menschlich. Getreu dem Motto:

     

    "Aus Fehlern wird man klug, drum ist einer nicht genug."

     

          oder:

     

    Erfolg ist das Ergebnis von richtigen Entscheidungen. Richtige Entscheidungen sind das Ergebnis von Erfahrungen. Erfahrungen sind das Ergebnis von Misserfolgen und falschen Entscheidungen.  

    4. Eine kurze typische NLP-Intervention als Beispiel 

    Interessierter Umgang mit Kritik zwischen Reiz und Reaktion ist ein kleiner Zwischenraum Ihrer Entscheidungs-Freiheit

    Wenn Sie jemand kritisiert und Sie sich betroffen fühlen, dann setzt oft eine automatische Reaktion ein.
    Es ist in solchen Situationen ganz hilfreich: 1. Zeit zu gewinnen, 2. den Anderen echt zu würdigen, 3. die vordergründige Sicht zu relativieren und 4. die Frage nach dem dahinterliegenden Wunsch zu stellen.

    1. Zeit gewinnen, z.B. durch Backtrack: Wiederholen Sie, was der Andere gesagt hat mit Ihren Worten und achten Sie auf seine Zustimmung dazu.

    2. Sich entschuldigen: Sagen Sie, dass es Ihnen leid tut, wenn der andere Sie eventuell falsch verstanden hat. Oder sagen Sie, dass Sie bedauern, wenn der Andere sich ärgert. Durch solche Formulierungen haben Sie keine Schuld zugegeben. Vielmehr besänftigt das Ihren Gesprächspartner und Sie haben wieder mehr Zeit gewonnen zum Nachdenken, worum es eigentlich geht.

    3. Den Anderen würdigen: Achten Sie auf Ihre innere Haltung. Denken Sie gerade jetzt daran, dass es offensichtlich gerade eine interessante Chance gibt, etwas Unvorhergesehenes zu lernen. Signalisieren Sie nonverbal Interesse, Zuwendung und Offenheit. Unterstellen Sie Ihrem Gesprächspartner jetzt eine positive Absicht.

    4. Sicht relativieren: Sagen Sie dann so etwas wie: "Ach so sehen Sie das. Ich hätte das von diesem Standpunkt gar nicht gesehen. Das ist ja interessant, das auch mal aus dieser Perspektive zu betrachten." Die Relativierung wirkt auch auf Ihre Art die Dinge zu sehen.

    5. Powerfrage stellen: "Was ist denn jetzt in dieser Angelegenheit Ihr konkreter Wunsch an mich?"

    5. Inhalte der Ausbildung zum NLP-Practitioner (NLP-Anwender)

    In den 6 Tagen "NLP-Basiswissen Kommunikation" trainieren Sie:

  • wie Sie in Problemen interessante Ziele entdecken

  • einen konstruktiven Umgang mit angemessener und unangemessener Kritik

  • den liebevollen Umgang mit Ihrer inneren Gefühlswelt und Körpersprache

  • die Sichtweise Ihres Gesprächspartners mit SCORE strukturiert zu erforschen

  • vorhandene Ressourcen zur Lösung von Problemen gezielt zu aktivieren

  • problematische Reaktionen mit TIGER als Auslöser für kraftvolle Zustände zu nutzen

  • Fragetechniken, um z.B. falsche Verallgemeinerungen sofort zu hinterfragen

  • Ziele so SMART zu formulieren, dass sie ihre Power optimal entfalten können

  • für wiederkehrende Problemsituationen neue Verhaltensweisen zu trainieren

  • und noch viel viel mehr

  •  

    In den darauf aufbauenden 10 Tagen "NLP-Practitionerwissen" trainieren Sie:

  • das Unbewusste als Kooperationspartner für Lösungen zu gewinnen

  • Dinge, die in Ihnen behindernde, schlechte Stimmungen auslösen zu verändern

  • den Einfluss der Vergangenheit bei Bedarf zu verändern

  • Entspannungstechniken für Ihren Alltag

  • die schnelle Veränderung innerer Bilder zur Motivation einzusetzen

  • Walt Disneys Strategie für die erfolgreiche Umsetzung neuer Ideen

  • und noch viel viel mehr

  •  

    In den abschließenden 2 Tagen "Zertifizierung zum NLP-Practitioner" trainieren Sie:

  • sich einen Lösungsweg zu einem aktuellen Problem über die Vorstellung der erfolgreichen Zukunft zu erarbeiten

  • Ihre TIMELINE für Ihre zukünftigen Erfolge einzusetzen

  • zu klären, was Sie im NLP schon alles können und was Sie, wie genau, in nächster Zeit verstärkt berücksichtigen möchten

  • ein ausgewähltes Ereignis Ihres Lernerfolges anderen spielerisch zu vermitteln

  •  

    NLP ist eine Zusammenfassung und Weiterentwicklung bewährter Kommunikationstechniken, die einfach und schnell erfolgreich anwendbar sind.

     

    Damit Sie das erfolgreich einsetzen können, unterstützen wir Sie beim Üben auf vielfältige Weise. Wir vermitteln Übungsgruppen, bieten offene Übungsabende an, unterstützen Übungsgruppen durch Ressourceengel und empfehlen Strukturierungen für erfolgreiche projektorientierte Treffen.

    Im Trainingsseminar bekommen Sie Schritt für Schritt den jeweiligen Inhalt zuerst erklärt, dann werden die zu lernenden Schritte vorgeführt, dann üben Sie die Anwendung in kleinen Gruppen und dann werten wir die Erfolge gemeinsam aus.

Lassen Sie sich von NLP und uns begeistern.  

    6. Anlage: Übersicht zu den Inhalten des Kommunikations-Trainings anhand der Inhaltsverzeichnisse der Seminarunterlagen

     

Inhaltsverzeichnis
NLP-Basiswissen Kommunikation & Selbstmanagement

Seite

    Inhaltsverzeichnis
    NLP-Practitionertechniken - NLP-Interventionen
    Dieser Teil setzt das NLP-Basiswissen: "Kommunikation & Selbstmanagement" voraus.

Seite

NLP: Der Name, die Entwicklung, ausgewählte Literatur

2

Reframing

2

Inhalte der Ausbildung zum NLP-Practitioner

3

Kontext-Reframing mit Bodenanker

3

NLP-Grundannahmen: Axiome

4/5

6-Step-Reframing und Format für Mitarbeiterbesprechungen

4

Problem- und Zielrahmen

6

Hilfen beim 6-Step-Reframing

4

Typische NLP-Arbeitsschritte

6

Verhandlungsinstrumente, Konflikthaltungen, Harvard-Konzept

5

Die 4 Stadien des Lernens

6

Ankerformate (TIGER): Stapel-, Ketten-, Gleitanker

6

Ankern: TIGER, Stapel-, Ketten-, Loop- und Gleitanker, Anker verschmelzen

7

Anker verschmelzen

6

Interessierter Umgang mit Kritik

8

Change History

7

Erinnerungsvermögen und regelmäßiges Üben

8

Trance und Milton-Modell

8

War das die Absicht Ihrer Kommunikation?

9

Elemente hypnotischer Sprache

9

S.C.O.R.E. inkl. Kurzreframing, Backtrack

9

Beispiel für eine Tranceinduktion, Selbsthypnose nach Betty Erickson

10

Moment of Excellence oder Magischer Kreis

10

Drei Punkte in die Aufmerksamkeit nehmen

10

Die wichtigsten Submodalitäten

11

Trancearbeit mit 3 Gegenständen

11

Als-ob-Technik und Wunderfrage

11

Metaphern-Grundtechnik inkl. Visual Squash (visuelles Ankerverschmelzen)

12

Erfolgsteam: 4 - 6 Teilnehmer, 2 - 3 Std., alle 14 Tage

12

Metaphergeschichten entwickeln

13

Schule des Wünschens

13

Submodalitäten, Submodalitätentransfer mit Kontrastanalyse

14/15

Hellsehen über Kalibrieren auf Problem- und Ressourcephysiologie

14

Phobietechnik

16

Pacen und Leaden (verbal und nonverbal),

14

Praline- oder Godiva-chocolate-Muster

17

Reaktionen auf Inkongruenzen

14

Sich vor Lachen nicht mehr halten können

17

1. 2. 3. Position

15

Swish, Erweiterungen zum Swish

18/19

Wahrnehmung und Interpretation

15

Strategien

20

Augenbewegungen

16/17

Schreibweise von Strategien

21

VAKOG-Prädikate und Redewendungen

18

John Grinders Richterstrategie

22

In ein anderes Repräsentationssystem übersetzen

19

Übungsblatt: Mikrostrategieschritte aufschreiben

23

Meta-Modell

20

Strategien auspacken inkl. T.O.T.E.

24

Chunking, Weichmacher-Frageeinleitung

21

New-Behavior-Generator

25

Meta-Modell-Fragen inkl. Beliefs hervorlocken und verunsichern

22

Lernstrategie von Bateson

26

Ziele (SMART): Outcome-Format

23

Rechtschreibstrategie

27

New-Behavior-Generator

24

SCORE-Format

28

Logische Ebenen

25

Creating Future History

29

DVNLP-Vorgaben zur Zertifizierung zum NLP-Practitioner

26

TimeLine

30

Inhaltsverzeichnis: NLP-Practitionertechniken – NLP-Interventionen

27

Erfolgsteam: 4 - 6 Teilnehmer, 2 - 3 Std., alle 14 Tage

31

Flexibilität, 3 Minuten NLP-Seminar und NLP-Axiome leben

28

Disney-Strategie

32

    7.   Organisationsentwicklung
    7.1 Was Organisationsentwicklung bringt

    Organisationsentwicklung bringt

  • Teamarbeit

  • Arbeitszufriedenheit

  • Kundenzufriedenheit

  • einfache Organisationsabläufe

  • Motivation bei den Mitarbeitern

  • die Aufrechterhaltung des Marktvorteils

  • die Fähigkeit, als Organisation schneller zu lernen

  • und viel viel mehr

  •  

    kurz gesagt:

mehr Kundenorientierung   bessere Kommunikation   effektiveres Konfliktmanagement  

7.2 NLP-Methoden für mehr Kundenorientierung, für bessere Kommunikation und für effektiveres Konfliktmanagement

Methoden für mehr Kundenorientierung

  • Wahrnehmungsschulung: Damit Sie die Hinweise bewusst erkennen, die Ihnen Ihr Gesprächspartner gibt, über die Art, wie er etwas gut verstehen kann.

  • Training in Körpersprache: Damit Sie sich durch Ihre Körpersprache gezielt auf Ihren Gesprächspartner einstellen können und Offenheit, Zuwendung und Verständnis signalisieren.

  • Gezielte Frage- & Vermittlungstechniken: Damit Sie so nachfragen können, dass Sie genau wissen, was Ihr Gesprächspartner mit dem meint, was er sagt und genau darauf eingehen können.

 

Methoden für bessere Kommunikation

  • Ressourcevolles Zustandsmanagement: Lernen Sie Methoden, mit denen Sie sich in die innere Haltung bringen, in der Sie die Herausforderungen des Lebens genießen können.

  • Permanente Integration von Feedback: Nutzen Sie das Feedback, das Sie auf unterschiedlichen Ebenen permanent geschenkt bekommen, zur Überprüfung von Kommunikationsbarrieren, Lösungsmöglichkeiten und zur Richtungskontrolle.

  • Werte und Überzeugungen berücksichtigen: Überprüfen Sie Ihre Ziele darauf, wie sie zu Ihren Werten und Überzeugungen passen.

 

 

Methoden für effektiveres Konfliktmanagement

  • Klare Zielvorstellung: Das Bild Ihrer inneren Vorstellung vom Ziel ist entscheidend für Ihre Motivation und Ihre Klarheit in Verhandlungssituationen. Überprüfen Sie Ihre Ziele, indem Sie sie in angemessene Etappenziele einteilen, die Beziehung zu übergeordneten Ziele klären und unerwünschte Nebeneffekte rechtzeitig erkennen.

  • Unterschied zwischen Verhalten und Absicht: Verbinden Sie sich bei einem "störenden" Verhalten mit der positiven Absicht, die dahintersteht, und finden Sie neue Wege für die Verwirklichung dieser Absicht.

  • Flexibilität im Denken, Fühlen und Verhalten: Verändern Sie Ihr Denken, Fühlen und Verhalten solange, bis Sie Reaktionen bekommen, die in die Richtung des von Ihnen erwünschten Verhandlungsziels gehen.

7.3 Bedingungen für die stärkste Wirkung von Organisationsentwicklung

Organisationsentwicklung hat die stärkste Wirkung

  • als prozessorientierte Veränderung

  • wenn die aktive Beteiligung der Mitarbeiter im Mittelpunkt steht

  • wenn die Berater den gesamten Veränderungsprozess begleiten

  • wenn eine Steuerungsgruppe eingerichtet wird

  • wenn vorbereitend und begleitend Coaching angeboten wird

Die Methode "Lernende Organisation" fördert Organisations-Entwicklung optimal in den 5 Bereichen

  • Persönliche Entwicklung

  • Mentale Modelle

  • Gemeinsame Visionen

  • Team-Lernen

  • Systemdenken

Für Organisations-Entwicklung weiterentwickeltes NLP und ergänzende Methoden stellen effektives Handwerkszeug für den Veränderungsprozess in diesen 5 Bereichen zur Verfügung.

7.4 Beschreibung der 5 Disziplinen der Lernenden Organisation

Die 5 Disziplinen der Lernenden Organisation

Personal Mastery / Persönliche Entwicklung bedeutet, sich grundlegende Fähigkeiten anzueignen für mehr Kundenorientierung, bessere Kommunikation und effektiveres Konfliktmanagement. Es bedeutet Weiterentwicklung in Selbstmanagement und kommunikativer Kompetenz.

Mentale Modelle bedeutet, sich mit befähigenden und behindernden inneren Einstellungen und Überzeugungen auseinanderzusetzen und sie bei Bedarf flexibel zu verändern. Vor 500 Jahren war die Erde noch eine Scheibe. Heute ist das einzige was stört der Kunde.

Gemeinsame Visionen bedeutet, sich die Zeit zu nehmen, gemeinsam kraftvolle Ziele und Visionen zu entwickeln, die motivierend wirken und auch in ökonomisch schweren Phasen eine positive Orientierung darstellen.

Team-Lernen / Teamentwicklung bedeutet, sich bewusst für den Synergieeffekt gemeinsamen Denkens und Handelns zu entscheiden. Ein Ganzes ist viel mehr als die Summe seiner Teile und eine völlig neue Qualität.

Systemdenken bedeutet, permanentes Feedback in den Arbeitsprozess zu integrieren, die Folgen von Entscheidungen im Voraus so genau wie möglich zu untersuchen und seine Flexibilität andauernd weiterzuentwickeln.

7.5 Trainingsverlauf in 6 Schritten mit ausgewählten Methoden

"Organisationsentwicklung" zur Lernenden Organisation mit NLP-Business-Practitioner und Coaching  

5 mal 4 Tage OE-Training mit Steuerungsgruppe und Coaching

Option: 1 mal 4 Tage Assessment zum NLP-Business-Practitioner

 

I. Bestandsaufnahme, Ziele und Ressourcen

Axiome, War das die Absicht, SCORE, Magischer Kreis, Rapport, Pacen & Leaden, Zugangshinweise, Fragebogen aus Kline & Saunders, Techniken aus Mindells Prozessmoderation (Eisberg)

II. Umgang mit Konflikten
Anker, Inkongruenzen, Meta-Modell-Fragetechnik, 1. 2. 3. Position, Schule des Wünschens, New Behavior Generator, Framing, Harvard-Modell, Konfliktstile, Ökologie, Techniken aus Mindells Prozessmoderation (Konfliktthemen prozessieren)

III. Visionen
Outcome, Chunking, Submodalitäten, Swish, Creating Future History, Logische Ebenen, Organisationskörper mit Soundcheck

IV. Trancephänomene in Organisationen

Milton-Modell, Metaphern, Reframing, Märchensituation spielen

V. Integration & Future Pace

Strategien, Disney-Strategie, Wünsche der Mitarbeiter

VI. Option: NLP-Business-Practitioner

Change History, Fast Phobia, 6-Step

 

 

Literaturempfehlungen

Peter M. Senge u.a.: "Das Fieldbook zur Fünften Disziplin", Klett, 1996

Peter Senge u. a.: "The Dance of Change", Doubleday, 1999

Peter Kline & Bernhard Saunders: "10 Schritten zur Lernenden Organisation", Junfermann, 1996

Andy Bryner, Dawna Markova: "Die lernende Intelligenz", Junfermann, 1997

Arnold Mindell: "Der Weg durch den Sturm", Vianova, 1997

Robert B. Dilts: "Kommunikation in Gruppen & Teams - Angewandtes NLP", Junfermann, 1997

Roger Fisher u.a.: "Das Harvard-Konzept"

7.6 Coaching für Einzelne und Gruppen

Coaching ist eine Unterstützung bei der Klärung und Umsetzung konkreter Ziele. Es wird als Einzelcoaching oder Gruppencoaching eingesetzt.

Beim Einzelcoaching stehen Selbstmanagementthemen im Vordergrund: Wie organisiere ich meine Arbeit? Wie arbeite ich mich in neue Aufgabenfelder ein? Wie motiviere ich meine Mitarbeiter? Welche Akzeptanz habe ich bei meinen Kunden? Wie gehe ich mit Arbeitskonflikten um? ...

Beim Gruppencoaching geht es um die Unterstützung einer Gruppe bei der Umsetzung eindeutiger gemeinsamer Aufgaben und Ziele. Hier steht im Vordergrund: Welche Ergebnisse wollen wir gemeinsam erreichen? Wie unterstützen wir uns dabei? Welche Rollenmuster oder Stereotypen behindern unsere Arbeit? Wie ist das emotionale Klima in der Gruppe? ...

Typische Coachingschritte sind:

  • Ziele genau festlegen und festhalten

  • Kriterien für den Erfolg genau festlegen

  • Motivation, Einstellungen und Interessen klären

  • Feedbackprozesse klären und erweitern

  • Ressourcen in Problemen erkennen

  • alte Strategien auswerten und neue planen

  • Kernkompetenzen weiter ausbauen und einsetzen

  • Management der inneren Befindlichkeiten

  • Flexibilität im Verhalten trainieren

  • Mit sich und anderen effektiv und achtsam umgehen

In der Organisationsentwicklung wird normalerweise die Steuerungsgruppe bei der Umsetzung ihrer Steuerungsaufgaben gecoached.

8. Eine "ungewöhnliche" Art einer kurzen Zusammenfassung

NLP ist Flexibilität

 

1. Ziel klar halten: Was genau möchten Sie erreichen?

2. Genau wahrnehmen: Was ist Wahrnehmung und was Interpretation?

3. Flexibilität leben: Verändern Sie Ihr Verhalten solange, bis Sie solche Reaktionen bekommen, die in die Richtung Ihres Ziels gehen.   

 

 

In Flexibilität sind die NLP-Axiome enthalten:

 

Innere Psycho-Landkarten entdecken schafft Verständnis und Freundschaft

Sich auf Ziel- und Ressourcenorientierung einstellen bringt gute Laune

Wahlmöglichkeiten & Flexibilität erhöhen macht handlungsfähig

Für Gefühle selbst die Verantwortung übernehmen gibt Kraft

Feedback & Reaktion statt "Fehler" erleben ist befreiend

Geschenke in Problemen finden ist wie Erleuchtung

Alles hängt mit allem systemisch zusammen

Jedes Verhalten hat eine positive Absicht

Jeder hat die für ihn nötigen Ressourcen

 

 

Gewohnheit: Wenn Sie immer das tun, was Sie schon immer getan haben,

dann werden Sie immer das bekommen, was Sie schon immer bekommen haben.

 

9.     Link zur Seite:  Wissensmanagement und Open Space

10.   Link zur Seite: Infos zu Graves und wie sich die Entwicklung der Menschheit in Firmen wiederspiegelt


 

Sie können den folgenden Link  für Ihre Anmeldung oder Fragen verwenden

oder damit unseren E-Mail-Rundbrief abonnieren, den wir alle 2-4 Monate versenden.

Bitte hier klicken, dann öffnet sich ein Antwortformular.

 

 

NLP- & Coaching-Institut Berlin

10777 Berlin, Winterfeldtstr. 97, Nandana & Karl Nielsen

www.NLP-Nielsen.de, Tel. 030 - 21 47 81 74, Fax - 73, Infos@NLP-Nielsen.de

Datenschutz

 Impressum